Delfine als Therapiepartner

Sensibel und intelligent

Wie funktioniert die Delfintherapie?

Die Delfintherapie ist ein individuell abgestimmtes Programm, das aus verschiedenen Bausteinen besteht:

  • Therapeutische Übungen: Kinder wie Emma arbeiten mit erfahrenen Therapeuten an spezifischen Zielen, etwa der Verbesserung von Motorik, Koordination oder Konzentration.
  • Interaktion mit Delfinen: Die Kinder schwimmen unter Anleitung mit speziell trainierten Delfinen. Diese Interaktionen schaffen eine entspannte Atmosphäre, in der sich Kinder oft besser öffnen und auf Übungen einlassen können.
  • Familienintegration: Auch die Eltern oder Geschwister werden in den Prozess eingebunden, um die Fortschritte nachhaltig in den Alltag zu integrieren.

Therapie und Delfin-Interaktion finden meist in flachem Wasser statt, in einer sicheren Umgebung, die sowohl den Bedürfnissen des Kindes als auch den Delfinen gerecht wird.

Warum sind Delfine so besonders?

Delfine haben eine außergewöhnliche Ausstrahlung und Fähigkeit, auf Menschen zuzugehen. Ihr fröhliches Wesen und ihre spielerische Art schaffen eine Atmosphäre von Vertrauen und Freude. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass ihre Bewegungen und Ultraschallwellen beruhigend wirken und Körper sowie Geist positiv beeinflussen können.

Besonders wirkungsvoll ist die Delfintherapie bei:

  • Förderung der Motorik (z. B. Verbesserung von Muskeltonus und Bewegungsabläufen).
  • Verbesserung der Kommunikation (z. B. Initiierung neuer Laute oder Gesten).
  • Reduktion von Stress und innerer Unruhe.
  • Steigerung der Konzentration und Motivation.

Was könnte die Therapie für Emma bewirken?

Motorische Fortschritte

Durch gezielte Übungen und die Aktivierung durch die Delfine werden motorische Fortschritte gefördert.

Innere Ruhe und Entspannung

Durch die beruhigende Wirkung der Delfine und die Nähe zum Wasser.

Neue Motivation schaffen

Emmas Liebe zu Tieren könnte ihr helfen, sich stärker auf Übungen einzulassen und neue Ziele zu erreichen.

Warum Curacao?

Das „Curaçao Dolphin Therapy & Research Center“ (CDTC) ist weltweit bekannt für seine professionelle Arbeit und hervorragende Ergebnisse.

Das Zentrum bietet:

  • einen ganzheitlichen Ansatz, der medizinische, therapeutische und emotionale Aspekte vereint.
  • Ein Team aus erfahrenen Therapeuten und Delfintrainern, die individuell auf jedes Kind eingehen.
  • Eine natürliche Umgebung für die Delfine, die sowohl deren Wohlbefinden als auch den Erfolg der Therapie sicherstellt.

Wie lange dauert die Therapie?

Das Programm erstreckt sich in der Regel über zwei Wochen und umfasst intensive Einheiten, die individuell auf Emma abgestimmt werden. Nach der Therapie erhalten die Familie und ihre Betreuer einen Plan, um die Fortschritte im Alltag weiterzuführen.

Die Kosten der Delfintherapie

Die Delfintherapie auf Curacao ist eine hochspezialisierte und effektive Maßnahme, die jedoch mit nicht unerheblichen Kosten verbunden ist. Die Gesamtkosten für die Therapie, Reise und Unterbringung belaufen sich auf ca. 18.000 Euro. Diese Summe umfasst:

  • Therapiegebühren: Intensive 14-tägige Delfintherapie, inklusive der Betreuung durch ausgebildete Therapeuten und Delfintrainer.
  • Reisekosten: Flüge nach Curacao und Rückreise für die Familie.
  • Unterkunft und Verpflegung: Unterkunft vor Ort für die Familie während der Therapiezeit.

Emmas Eltern sind selbstverständlich bereit, ihren Anteil an den Reisekosten zu tragen. Aber ihre finanzielle Situation reicht leider nicht aus, um die Gesamtkosten zu decken.

Jeder Beitrag von Ihnen, egal wie klein, hilft daher, diese einzigartige Therapie für Emma zu realisieren.

Ihre Unterstützung bringt Emma der Delfintherapie ein Stück näher. Jeder Beitrag zählt!

Die Therapie mit Delfinen kann Emmas Beweglichkeit fördern und ihre Lebensqualität verbessern. Doch die hohen Kosten sind für die Familie allein nicht tragbar. Mit Ihrer Hilfe können wir ihr diese einzigartige Chance ermöglichen.